Baltic Manors Project
Neue Strategien für alte Gutshäuser
Wie lockt man Besucher ins ländliche Hinterland?
Diese Frage treibt die Partner unseres INTERREG-Projekts, allesamt Experten für Guts- und Herrenhäuser, Tourismus und ländliche Entwicklung, um.
Gutshäuser sind steinerne Zeugen der wechselvollen Geschichte des südlichen Ostseeraums und echte „grenzüberschreitende Denkmäler“ der vielfältigen kulturellen und politischen Verflechtungen innerhalb der Region. Gleichzeitig sind sie Kulisse für attraktive und außergewöhnliche Tourismus- & Kulturangebote. Das Projekt „South Baltic Manors“, das im Rahmen des Interreg South Baltic Programms 2013-2020 durchgeführt wird, versucht, dieses Potenzial für die touristische Entwicklung in den ländlichen Teilen des südlichen Ostseeraums zu wecken und zu nutzen.
Das Projekt konzentriert sich auf die Förderung des Gutshaustourismus und initiiert ein gemeinsames Marketing auf Grundlage der Geschichte der Projektregion. Ein treibender Aspekt ist das Phänomen der sogenannten „Raumpioniere“. Wir beleuchten den aktuellen Trend, dass Familien aus der Stadt aufs Land ziehen, um ein Leben der Entschleunigung und der Selbstverwirklichung zu führen, und dabei an den architektonischen Perlen der Gutshäuser nicht vorbei kommen.
Im Rahmen des Projekts erstellen und fördern wir neue gemeinsame Gutshaustourismusangebote, um Besucher anzuziehen, wie z. B. Radwege und kulturelle Veranstaltungen in den Gutshäusern wie das internationale Baltic Manors Festival
Kreatives Storytelling als Inspiration für die Zukunft des Kulturerbes Gutshäuser
Das Projektkonsortium setzt sich aus Organisationen aus Deutschland, Dänemark, Schweden, Polen und Litauen zusammen. Alle Partner verfügen über ein hohes Maß an Kompetenz, wenn es darum geht, Besuchern die gemeinsame Geschichte des Gebiets zu vermitteln und die Gutshöfe für die touristische Entwicklung aufzuwerten. Das Storytelling ist dabei medienübergreifend ein zentrales Element der Öffentlichkeitsarbeit. Auf dem Storyblog gibt es spannende Geschichten und Interviews mit Protagonisten aus den Baltischen Gutshaus Regionen. Auf den Social Media Kanälen und dem YouTube Channel werden lebendige Geschichten rund um das Thema Herrenhäuser und Gutshäuser erzählt.













Project Partners
Tourism Association Vorpommern (Leadpartner)
Regional Planning Association Vorpommern
Association Vorpommersche Dorfstrasse
Association of Palaces and Manor Houses Mecklenburg-Vorpommern
The Union of Towns and Communes of the Parseta River Basin
Tourist Association Northern Kashubia
Polish Union of Active Mobility
Museum of Kashubian-Pomeranian Literature and Music
Culture Association Christinas Wänner
Weitere Partner
Kaliningrad Regional History and Art Museum
Kaliningrad Regional Economic Development Agency
Association of manors and palaces of Latvia
Waldau Castle
Ministry of Economics, Employment and Health Mecklenburg-Vorpommern
Associated Partners