Zu Gast bei den Gutshaus-Pionieren der Ostsee

Schlafende Schönheiten wachgeküsst
Kreative „Space Pioneers“ erwecken die Gutshäuser der Ostsee-Region zu neuem Leben. Fahr hin und lass Dich inspirieren
Viele Guts- und Herrenhäuser im beschaulichen Hinterland der Ostseeküsten waren nach der Wende nur noch Ruinen. Doch dann kamen die „Space Pioneers“, tatkräftige und wagemutige Menschen, die sich der ehemals hochherrschaftlichen Anwesen mit viel Kreativität und Leidenschaft annahmen. So wurde nicht nur ein wertvolles Kulturerbe bewahrt, sondern auch einzigartige Orte geschaffen, in denen ganz neue Lebensmodelle und touristische Konzepte ausprobiert werden. Wir haben einige Ziele, Angebote und Events zusammengestellt, wo man sich mit anderen Space Pioneers austauschen kann. Möchtest Du vielleicht selbst eine schlafende Schönheit wachküssen? Immer noch stehen viele unsanierte Gutshäuser der Region zum Verkauf.
Eine besonders gute Gelegenheit, moderne Gutshausbesitzer und das neue Leben in den alten Gemäuern kennenzulernen, ist das Baltic Manors Festival, das während des ganzen Sommers an verschiedenen Orten stattfindet. Mehr Informationen dazu findest Du unten.
Hier siehst Du die gesamte Region der Ostsee Gutshäuser:


Bleib auf dem Laufenden!
Registriere dich für den Baltic Manors Newsletter und lass dich informieren über tolle Angebote, Termine und News rund um das Thema Gutshäuser und Schlösser im Ostseeraum.
Mecklenburg, Deutschland
Perfekt unperfekte Event-Location mit viel Patina
➥ Veranstaltungen bei Space Pioneer Robert Uhde
Als Robert Uhde das Gutshaus Vogelsang zum ersten Mal sah, hat ihn der marode Zustand des Gebäudes abgeschreckt. Er sagt, diese Häuser seien wie kleine Kinder – sie verlangen Deine volle Aufmerksamkeit. Es folgten ein paar Jahre harter Arbeit und Leben auf der Baustelle, dann wurden die Mühen belohnt. Inzwischen ist das neogotische Gutshaus mit seinem unfertigen Charme eine der gefragtesten Event-Locations Nordostdeutschlands. Wenn hier Sommerfeste, Firmenevents und Partys aller Art steigen, ist es so ein bisschen wieder wie früher, als die Gutshäuser das „Wohnzimmer eines Dorfes“ waren. Eine gute Gelegenheit, um mit Robert ins Gespräch zu kommen. Gerne führt er durch das alte Gemäuer und die angeschlossenen Pferdeställe und berichtet von seinen Erfahrungen als moderner Gutsherr. So viel sei schon verraten: Fertig wird man mit so einem Gebäude nie – aber ein Leben ohne Gutshaus wäre eindeutig weniger inspirierend.
Skåne, Südschweden
Space-Pioneers schon seit den 1930er Jahren
➥ Anteilseigner werden beim „Schloss des Volkes“
Das Konzept der kreativen Space-Pioneers, die historische Gutshäuser und Schlösser mit innovativen Ideen neu beleben – hier im südöstlichsten Zipfel Schwedens gibt es das im Grunde schon seit den 1930er Jahren. Damals ging das im 16. Jahrhundert als befestigte Burg erbaute Schloss Svaneholm in den Besitz einer Genossenschaft über, die hier ein Museum eröffnete und das Konzept des Hauses fortan immer weiterentwickelt und modernisiert hat. In dem beeindruckend rekonstruierten Interieur von Svaneholm kann man sich in das herrschaftliche Leben der vergangenen 500 Jahre zurückträumen, kann im Schloss-Restaurant essen und gegen kleines Geld sogar selbst Teilhaber des Schlosses werden. Eine anschließende Radtour in der landschaftlich schönen Umgebung oder ein kleiner Ruderboot-Ausflug auf dem See nebenan wird dann umso genussvoller. In dem Wissen, dass einem dieses stattliche Gebäude jetzt zu einem kleinen Teil auch gehört, wirkt es gleich noch beeindruckender. Um einen Überblick über die Gutshäuser und Schlösser der Region zu bekommen, empfiehlt sich die so genannte „Slottsrundan“ abzuklappern.
Flussgebiet Parsęta, Polen
Eine Gutshaus-Wiederbelebung alter Schule
➥ Lernen von den erfahrenen Space Pioneers Zofia und Zdzisław
Wo Zofia Koczan und ihr Mann Zdzisław heute ein kleines charmantes Hotel betreiben, arbeiteten sie früher als Lehrer. Zu Zeiten des Kommunismus war das Gutshaus Bukówko zu einer Schule mit Einliegerwohnung umfunktioniert worden. Hier lebte und lehrte das Ehepaar seit 1988. Als die Kommunalverwaltung 2000 beschloss, die Schule zu schließen, mussten sich die Koczans entscheiden – und ergriffen die Gelegenheit! Die frühere Residenz der deutschen Familie Heydebreck war jetzt ihr Eigentum. Zdzisław hatte sich inzwischen als Möbelbauer selbstständig gemacht und sah sich in der Lage, bei der notwendigen Sanierung viel in Eigenarbeit zu erledigen. Bald realisierten die Koczans aber, dass dieses stattliche Gebäude viel zu schön war, um es alleine zu nutzen. Sie gründeten ein Hotel, wo man heute in der unberührten Naturlandschaft des Parseta-Flussbeckens sehr beschauliche Ferien verbringen kann. Es gibt einen Konferenzsaal, eine Sauna und einen Grillplatz. Zofia und Zdzisław sind sehr herzliche Gastgeber und berichten bei Interesse gerne von ihren Gutshaus-Erfahrungen.
Kaschubien, Polen
Der Traum vom eigenen Palast am Meer
➥ Ferien bei Space Pioneer Janusz Pieniążek
Der Anblick von allem was alt ist, war für Janusz Pieniążek immer schon faszinierend. Deshalb hat er schon früh eine Sammelleidenschaft für antike Möbel entwickelt – und dann bald ein Auge auch auf Größeres geworfen. Einen alten „Palast“ zu retten, wurde zu einem lang gehegten Traum. „Palac“, so werden in Polen die alten Gutshäuser der Ostsee-Region genannt, und für Janusz konnte es nicht verlassen und marode genug sein. Dann kam dieser stürmische Tag, als Janusz mit seiner Frau am Strand spazieren ging und die beiden einen großen Bernstein fanden. Es war wie ein Zeichen: jetzt oder nie! Dass der Palac Sasino zum Verkauf stand, war schon länger bekannt. Und die Gelegenheit schien günstig. Denn ganz in der Nähe betrieben die beiden schon eine kleine Siedlung sehr stylischer Ferienhäuser. Eine Top-Kombination ist das jetzt auch für Gäste: Sie können hier einen wunderbaren Urlaub verbringen (bis zu den Sandstränden der kaschubischen Ostseeküste und zu dem bekannten Leuchturm von Stilo sind es nur wenige Kilometer) und bekommen von Janusz bei Interesse gerne einen Einblick in den aktuellen Stand der Umbauarbeiten. Bald soll im Palac Sasino ein Boutique-Hotel den Betrieb aufnehmen.
Vorpommern, Deutschland
Eins der ältesten Gutshäuser mit einem der kreativsten Konzepte
➥ Das Gesamtkunstwerk von Uwe Eichler besuchen
Eigentlich hatte Uwe Eichler mit seinem Lebensgefährten nur das ruhige Landleben gesucht. Nach vielen Jahren, an denen er das Berliner Ballhaus Ost geleitet und in der Offtheater- und Partyszene mitgemischt hatte, sollte ein neuer Lebensabschnitt beginnen. Das tat er auch, nur etwas anders als geplant: Durch Zufall stießen sie auf das Wasserschloss Quilow, eines der ältesten Guts- und Herrenhäuser der Region, das im Naturpark Peenetal im Dornröschenschlaf lag. Schnell erkannten sie das Potenzial – und setzen ihre Vision mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Kulturerbe und des Landes Mecklenburg-Vorpommern um. Etwas verwunschen wirkt das Renaissanceschlösschen auch heute noch, aber innen pulsiert es vor neuem Leben. Uwe hat die berlintypische Mischung aus Kultur, Party, Performance und Gastronomie auch hier realisiert – aber mit viel Gespür für die Besonderheiten des Orts und seiner Anwohner. Die ganze transparente Sanierung und auch die sehenswerte historische Ausstellung lassen viel Einfühlungsvermögen erkennen. In dem ebenfalls sehr geschmackvoll renovierten Verwaltergebäude nebenan kann man übernachten. Auf keinen Fall verpassen sollte man auch die Ausstellung des Trabi-Clubs in der alten Scheune nebenan.
Kaschubien, Polen
Patina und Style perfekt vereint: Gutshaus mit neuen Apartments
➥ Urlaub in dem Refugium von Anna und Nicole
Hier in Jackowo, in der Nähe der kaschubischen Ostseeküste mit ihren langen Sandstränden, ist es ein besonders charmantes Duo, das sich des alten Gemäuers angenommen hat: Anna Mazus, eine der erfolgreichsten Farmerinnen der Region, und ihre Tochter Nicole. Beide sind sie vernarrt in Pferde und beide haben sie sich auch in das Gutshaus Jackowo verliebt. Da die Sanierung des historischen Gebäudes immer noch in vollem Gange ist, wirkt das Gelände naturgemäß noch etwas unfertig. Beim ersten Besuch geht es manchen Gästen deshalb wie mit einer neuen Schallplatte: Man braucht erst einen Moment, um zu hören, wie großartig sie ist. Dann realisiert mann, dass die neu errichteten Ferienwohnungen, die rund um ein altes pittoresques Gewächshaus errichtet wurden, in jedem Style-Magazin stehen könnten. Man kann hier reiten, Yoga machen oder in der stimmungsvollen Gemeinschaftsküche mit Nicole und anderen Gästen kochen – bevorzugt mit Produkten von Annas Farm. Schnell fühlt man sich als Teil des Projekts und würde am liebsten mitmachen.
Die ganze Story von Anna und Nicole in unserem Blog
Mehr Informationen:
http://www.folwarkjackowo.pl
Westpommern, Polen
Plötzlich Schlossbesitzer: Zwei Brüder werden zu Kulturerbe-Botschaftern
➥ Traumhotel in der Pommerschen Seenplatte
Als die Brüder und Unternehmer Bogdan and Zdzisław Andziak Anfang der Nullerjahre erfuhren, dass ihr älterer Bruder die Hälfte eines Schlosses gehörte und dieser gerade dabei war, sich damit finanziell zu ruinieren, begann für die beiden eine Art Expedition. Eine Expedition in das historische Erbe der Gutshäuser ihrer Region, die längst noch nicht beendet ist. Die Brüder wurden gemeinsam Eigentümer des Schlosses und verwandelten es in eine Traumdestination: Umgeben von der Pommerschen Seenplatte und tiefen Wäldern logiert man dort heute im hochherrschaftlichen Ambiente, kann im Interieur eines historischen Bauernhofs eine ausgezeichnete polnische Küche genießen und sich im hauseigenen Museum in die Vergangenheit des Anwesens vertiefen. Oder man spricht Bogdan und Zdzisław einfach mal an. Die beiden berichten gerne von all den Hindernissen, die sie in den letzten 20 Jahren zu überwinden hatten, dass sie im Zuge dessen aber immer mehr auf den Geschmack gekommen sind. Vor ein paar Jahren haben die Brüder auch die sehr charmante Ruine Kozia Góra in Pommern erworben.
Litauen
Ein Gutshaus kehrt zurück auf die Bildfläche
➥ Aus alten Plänen neu gemacht
In „Kleinlitauen“, dem ehemals preußischen Teil des Landes, erwartet Dich es eine unerwartete Variante der klassischen Space Pioneer-Story. Das Gutshaus Priekule an der alten Straße von Priekule und Tilsit, war für seine historischen Besitzer einst von politischer und strategischer Bedeutung. In den Wirren späterer Kriege und Umwälzungen wurde es zerstört. Nach der Wende nahm sich dann ein nettes litauisches Ehepaar dieses Grundstücks an, studierte historische Quellen, sichtete alte Pläne, und errichtete das Haus neu. Heute ist Priekule – gelegen direkt an dem kleinen Fluss Minija und unweit der Kurischen Nehrung – eine beliebte Event-Location, in der man auf Anfrage aber auch ohne Veranstaltung sehr schön übernachten kann. Außerdem gehören Pferde und Reittouren zum Angebot. Anmelden kann man sich aber nur über eine Anfrage via Facebook.
Rund um die südliche Ostsee
Neues Leben in alten Gemäuern feiern – und Gutshaus-Pioniere treffen
➥ Das Baltic Manors Festival
Sich bei einer Führung durchs Haus von der Begeisterung der neuen Besitzer anstecken lassen, im milden Abendlicht zu den Klängen klassischer Musik durch Schlossparks spazieren, später am Lagerfeuer mit einem Glas Wein persönlich ins Gespräch kommen. Was 2007 in Mecklenburg-Vorpommern als „Mittsommer Remise“ begann, bieten inzwischen auch viele Gutshäuser in Polen, Litauen, Schweden und Dänemark: eine Landpartie mit Live-Musik, kulturellen Darbietungen und gutem Essen. In keiner Gegend der Welt gibt es eine höhere Dichte an Gutshäusern als im südlichen Ostseeraum. Neben den Häusern, die als Hotels, Restaurants und Kulturstätten immer Gäste empfangen, laden zum „Baltic Manors Festival“ auch viele privat genutzte Anwesen zum Feiern ein. Feiern nach Gutsherrenart, könnte man sagen, wobei das heute natürlich deutlich ungezwungener abläuft. Bei den geführten Besichtigungen gewinnt man einen sehr lebendigen Einblick in die laufenden Arbeiten, die Konzepte der Sanierung und die Visionen der „Space Pioneers“. Es ist eine wahre Freude, zu sehen, wie viel neues Leben und Zukunft hier entsteht.
Das Kulturerbe der Gutshäuser
Urlaubsangebote für Entdecker
Feiern mit den Space Pioneers
Den ganzen Sommer über laden die verschiedenen Regionen für je ein Wochenende zum „Baltic Manor Festival“ in ihre Guts- und Herrenhäuser ein – mit viel Livemusik, Kultur und persönlichen Führungen. Die beste Gelegenheit, tiefer ins Thema einzutauchen: Termine, Programme und Online-Tickets


Der Gutshaus Makler
Familie Achtenhagen betreibt seit mehr als 20 Jahren das Romantikotel im Gutshaus Ludorf direkt an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Hier gibt es kaum Internetempfang und keine Fernsehgeräte in den Zimmern. Gäste genießen die Natur und exzellentes Essen im Restaurant. Manfred Achtenhagen hat seine Passion Gutshaus zum Beruf gemacht und vermittelt historische Herrenhäuser an potentielle Käufer in Deutschland und im gesamten Baltikum. Gutshäuser zum Verkauf
Du möchtest weitere Angebote von uns?
Im Baltic Manors Newsletter informieren wir in unregelmäßigen Abständen über tolle Angebote, Termine und News rund um das Thema Gutshäuser und Schlösser im Ostseeraum. Verpasse keine Gutshauspost und melde Dich an.