Flussgebiet der Persante

Die Route der verlorenen Orte

Was gibt es am Flussbecken der Persante zu etdecken?

Als lebendige Zeugnisse der Geschichte und Kultur in Westpolen lädt dieser Ausstellungsteil in die „Gutslandschaft“ von rund 30 baltischen Gutshäusern in der Gegend um die Persante (Parsęta) ein. Diese Open-Air-Ausstellung lädt zu einer Tour durch Schlösser und Herrenhäuser ein, die zurzeit dem Verfall ausgesetzt sind und auf einen Investor oder ein neues Nutzungskonzept warten. Einige Herrenhäuser sind bereits gastfreundliche Orte und bieten Hotelzimmer, Restaurants oder Kulturangebote. Mit Hilfe von Karten und einer Online-Anwendung erhalten die Besucher Auskunft über die Geschichte und den Wandel der Nutzungsweisen sowie über die jeweiligen Eigentümer vor und nach dem Krieg. Die gemeinsame Einführung in die Geschichte der Gutshäuser an der Ostsee wird auf Schautafeln eines regionalen Museums präsentiert. Zudem informiert das Personal in den Gutshotels über weitere touristische Angebote und Routen, die zu einzelnen Guts- und Herrenhäusern führen.

Virtueller Rundgang durch die Guts- und Herrenhäuser an der Ostsee
Die Gutshäuser in dieser Region sind Zeugen der Vernachlässigung des alten herrschaftlichen Erbes nach dem Zweiten Weltkrieg und auch seiner Wiederbelebung nach dem Zusammenbruch des Kommunismus. Inzwischen bieten diese Orte eine ganze Reihe neuer Nutzungsarten und Attraktionen an, angefangen bei Wellness-Hotels in renovierten Palästen bis hin zu „schlafenden Schönheiten“ in Ruinen. Dank einer digitalen 360-Grad-Anwendung können die Besucher hinter verschlossene Türen blicken und eine Zeitreise in die Glanzzeiten der heute verlassenen Orte unternehmen.

 Besuchen Sie das Regionalmuseum Karlino

Im Museum in Karlino (Muzeum Ziemi Karlińskiej) lernen die Besucher die regionale Kulturgeschichte der Region kennen. Ein virtueller Rundgang durch das Museum führt die Besucher durch die Gutskultur der Region